Horst Schulz
2007-05-13 23:40:44 UTC
Hi,
folgendes Problem :
Ich hab in nem Büro nen alten PC zu nem File Server umfunktioniert
mittels Debian Woody. Darauf läuft halt Samba damit die restlichen
Windows Kisten darauf zugreifen können. Nun hat sich der Chef nen Mac
mit OS X geholt und will ebenfalls auf den Server zugreifen. Ich habs
versucht mittels smb und dem Server verbinden. Da hab ich dann die
korrekte IP angegeben und auch den Mac User auf der Linuxkiste
eingerichtet. Da bekam ich dann die Meldung das Dateien nicht lesbar
waren und ich nun immernoch nicht auf die freigegebenen Verzeichnisse
zugreifen konnte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen und kam ich damit
nicht wirklich voran. Dann probierte ich es mittels NFS nur da zickte
dann der portmap vom OS X rum und ich bekam ebenfalls keine Verbindung
zum File Server.
Ich hatte bis dahin diverse HowTos und Manuals gelsen die google mir
anbot, aber so richtig half das alles nicht...:(
Hat hier wer noch ne Idee was man noch machen könnte !?
folgendes Problem :
Ich hab in nem Büro nen alten PC zu nem File Server umfunktioniert
mittels Debian Woody. Darauf läuft halt Samba damit die restlichen
Windows Kisten darauf zugreifen können. Nun hat sich der Chef nen Mac
mit OS X geholt und will ebenfalls auf den Server zugreifen. Ich habs
versucht mittels smb und dem Server verbinden. Da hab ich dann die
korrekte IP angegeben und auch den Mac User auf der Linuxkiste
eingerichtet. Da bekam ich dann die Meldung das Dateien nicht lesbar
waren und ich nun immernoch nicht auf die freigegebenen Verzeichnisse
zugreifen konnte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen und kam ich damit
nicht wirklich voran. Dann probierte ich es mittels NFS nur da zickte
dann der portmap vom OS X rum und ich bekam ebenfalls keine Verbindung
zum File Server.
Ich hatte bis dahin diverse HowTos und Manuals gelsen die google mir
anbot, aber so richtig half das alles nicht...:(
Hat hier wer noch ne Idee was man noch machen könnte !?